Team


Andreas Neureiter

Paul Oechsner

Andrea Überbacher
Workshop 4 Praxis-Check Kreislaufwirtschaft in der Gebäudesanierung
Was zeichnet eine zirkuläre Gebäudesanierung aus? Wo steht Wien auf dem Weg dorthin? Was beziehungsweise welche Veränderungen braucht es, um sie erfolgreich umzusetzen?Diesen Fragen widmete sich der 4. und zugleich letzte Praxis-Check Workshop des Urban Living Labs, bei dem Expert*innen aus Verwaltung, Forschung und Entwicklung sowie Planungs- und Baupraxis zusammenkamen. Ziel war es, zentrale Chancen und Hürden kreislauffähiger Gebäudesanierungen zu identifzieren und gemeinsam Lösungsansätze zur verstärkten Umsetzung zu entwickeln. Zu Beginn betonte Bernadette Luger von der Baudirektion der Stadt Wien das ambitionierte Ziel: Ab 2030 soll kreislauffähiges Planen und Bauen zum Standard werden - auch im Bereich der Gebäudesanierung.
Kick-Off zur Experimentierphase im Urban Living Lab Zirkuläres Bauen Wien
Das Urban Living Lab Zirkuläres Bauen Wien, im Auftrag der Magistratsdirektion Bauten und Technik, Stabsstelle Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit der Stadt Wien, geht in die nächste Projektphase. Am 18.03.2025 fand der Kick-Off zur Experimentierphase des Urban...
Workshop 3 Praxis-Check Kreislaufwirtschaft in der Nutzung von Gebäuden und ihrer Umgebung
Im November 2024 ging es im Urban Living Lab Zirkuläres Bauen Wien um das Thema Bauen, Weiterbauen und Rückbauen von Gebäuden mit folgenden Fragestellungen:
Welche Rolle spielt die Nutzung von Gebäuden und ihrer Umgebung bei der Implementierung einer Kreislaufwirtschaft? Welche Änderungen sind nötig, um in der Nutzung die Prinzipien der Zirkularität zu integrieren?
Forschungsinitative Retrofit Wien beim Mini Symposium: Transformation des Wohnbaubestands im Dialog zwischen Praxis und Forschung
Einladung „Mini Symposium: Transformation des Wohnbaubestands im Dialog zwischen Praxis und Forschung“: Im Rahmen einer Marktplatz-Diskussion werden Entwurfsprojekte und Forschungsergebnisse zum Thema „Retrofit Gemeindebau“ der Forschungsinitiative „Retrofit Wien“...
Workshop 2 Praxis-Check Kreislaufwirtschaft im Bauen, Weiterbauen und Rückbauen von Gebäuden
Im Oktober 2024 ging es im Urban Living Lab Zirkuläres Bauen Wien um das Thema Bauen, Weiterbauen und Rückbauen von Gebäuden mit folgenden Fragestellungen:
„Was macht zirkuläres Bauen, Weiterbauen und Rückbauen aus? Welche zirkulären Prinzipien werden heute bereits umgesetzt und wie werden diese angewendet? Wo sind Veränderungen notwendig, um ans Ziel zu kommen?
Erster Workshop des Praxis-Checks zum ULL „Zirkuläres Bauen Wien“
In Auftrag der Stadtbaudirektion Wien, Stabstelle Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit, arbeitet MIA an einem ULL zum Thema Zirkularität im Bauwesen.
Urban Living Lab Zirkuläres Bauen Wien
In Auftrag der Stadtbaudirektion Wien, Stabstelle Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit, arbeitet MIA an einem ULL zum Thema Zirkularität im Bauwesen.
Retrofit Wien Website
Die "Forschungsinitiative Retrofit Wien" erarbeitete mit Studierenden ideenreiche Arbeiten die zu einer zukunftsfitten, nachhaltigen Stadtentwicklung Wiens beitragen können.
Urban Living Lab Zirkuläres Bauen Wien
In Auftrag der Stadtbaudirektion Wien, Stabstelle Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit, arbeitet MIA an einem ULL zum Thema Zirkularität im Bauwesen.
Abschlussveranstaltung Urban Living Lab Groß-Enzersdorf
Die Schüler*innen der Neuen Mittelschule haben in diesem Urban Living Lab Schulprojekt ihrer Zukunftsvision zum Thema Landwirtschaft, Klima und Ernährung für die Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf entwickelt.


