Team


Magdalena Ertl, BSc

Olivia Pölzler, BSc

Karolina Marwitz, BSc

DI Andrea Überbacher, MSc
Urban Living Lab Herbsttag
Im Rahmen des Herbsttages wurde wieder rund um das Thema Ernährung, Klima und Biodiversität geforscht und gelernt. Im Fokus standen Bodenerosion, Bodenversickerung und Bodennützlinge.
Artikel über das Potenzial der March-Thaya Auen in Zeiten der Klimakrise
In unserer Forschungstätigkeit beschäftigen wir uns als Forschungsinitiative March-Thaya Auen auch mit dem Thema der Ökosystemdienstleistungen aus der Urbanism-Perspektive.
Ko-kreativer Gestaltungsdialog im MIA Urban Living Lab
Ein wichtiger Teil des MIA Urban Living Labs ist der ko-kreative Gestaltungsdialog. Dabei wird mit unterschiedlichen Werkzeugen gemeinsam an Lösungen und Visionen für eine bestimmte Fragestellung innerhalb des Urban Living Labs gestalterisch gearbeitet und durch Wissens- und Lernmodule ergänzt.
Ein MIA Urban Living Lab für Groß-Enzersdorf
In Kooperation mit der Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf und weiteren Projektbeteiligten arbeitet MIA an einem Urban Living Lab zum Thema Ernährungssouveranität, Biodiversität und Klimaadaption.
New online publication results of “Retrofit_20B_Lände_NordWest”
The project results of the master course Retrofit_20B_Lände_NordWest are now published online. In this course architecture students of TU Wien developed urban design projects for an post-war modernism housing area including five housing blocks of the 1950s and...



