Am 18.03.2025 fand der Kick-Off zur Experimentierphase des Urban Living Labs Zirkuläres Bauen Wien statt. Gemeinsam mit rund 70 Studierenden, ihren Lehrbeauftragten sowie Stakeholder*innen aus der Kreislaufwirtschafts-Community konnten wir einen Nachmittag der Einführung und ko-Kreation in der ehemaligen Spenglerei am Nordwestbahnhof Wien gestalten.
Über die nächsten Monate setzen sich Studierende im Rahmen ihrer Lehrveranstaltungen mit Fragestellungen auseinander, die aus den Praxis-Check Workshops des Urban Living Labs hervorgegangen sind. Im Rahmen von Semesterarbeiten wird entworfen, getestet, erarbeitet und geforscht. Unter anderem befassen sich die Studierenden mit sozialen Aspekten der Kreislaufwirtschaft, der Transformation von bestehenden Gebäuden und der Nutzung von urbanen Ressourcen für neue Entwürfe.
MIA GmbH wurde für die Konzeption, methodisch-inhaltliche Gestaltung und die Durchführung des Urban Living Labs seitens der Stadt Wien (Magistratsdirektion – Geschäftsbereich Bauten und Technik) beauftragt.
Das Projekt „Urban Living Lab Zirkuläres Bauen Wien“ wird im Rahmen des Programms „DoTank Circular City Wien 2020-2030“ geführt und aus Mitteln des internen Innovationsmanagements der Stadt Wien, abgewickelt durch die Abteilung Wirtschaft, Arbeit und Statistik (MA23), finanziell unterstützt.
Alle weiteren Informationen unter: https://viecycle.wien.gv.at